Memo Schatzkiste STÄRKEN 7+
								
								
									
																			
								
							
						
						
							
						
						
								
		
								TOP
							
						
									
					
	.jpg) 
					
							 
					
							 
					
							.jpg) 
						 
						 
						
			
			Jeder kann etwas anderes gut und besser!
		
Die Memo-Schatzkisten STÄRKEN laden spielerisch dazu ein, in eigener Sache auf Schatzsuche zu gehen. Das Ziel: zu sich selbst kommen, die eigenen Stärken entdecken und die Selbstachtung vertiefen!
Ressourcenorientierte Fragen, positive Impulse und zahlreiche Antwortmöglichkeiten regen zu lebhaftem Austausch an. Die Memo-Schatzkisten STÄRKEN sind eine spielerische Unterstützung beim Kennenlernen, Wahrnehmen und Benennen von eigenen Stärken, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Diese Schätze ermutigen, sich kommenden Herausforderungen zu stellen.
Das spielerische Entdecken eigener Stärken fördert das Selbstwertgefühl.
Viel Spaß beim Spielen und Schätze finden!
Je nach Entwicklungsstand, empfohlen ab ca. 7 Jahren.
Altersbereich: 7 – 99 Jahre
Spieler: 2 – 8 gleichzeitig
Spieldauer: ab 10 Minuten
Lieferumfang:
Autor: Falk Scholz
			Entwicklung und Produktion in Deutschland
			
			Besonders im sozialen Miteinander hilfreich: die Memo Schatzkiste FREUNDE 8+.
		
Die Spielidee
Spielerisch lernt es sich am leichtesten. Das macht die Memo-Schatzkisten so nützlich. Ein Ansporn beim Spiel ist das Sammeln der Joker- und Superkarten-Paare. Diese erfordern ein gründlicheres Nachdenken, Erörtern und Austauschen. Mehrere Spielvarianten machen das Spiel abwechslungsreich: Memo klassisch, Memo offen, Zufallsstapel, Ich bin Du, Mein Buffet und Themenbereich.
Spielanleitung und Spielvarianten zu den Memo-Schatzkisten gratis unter Downloads.
Anwendungsbreite
Die Memo-Schatzkisten sind empfehlenswert für alle Bereiche der professionellen Begleitung und Förderung wie Schulen, Beratungsstellen, ambulante Praxen und stationäre Einrichtungen für Psychotherapie und Psychiatrie, Förderstellen, Einrichtungen der Kinder-, Jugend-, und Familienhilfe, Coaching, Teamentwicklung, Lebenshilfe ...
Sie sind sowohl für den Einsatz in Einzel-, als auch in Gruppensituationen sehr gut geeignet.
Praktisch und bewährt
Memospiele machen Spielern verschiedenen Alters viel Spaß. Die Memo-Karten können gut als Einstieg, Begleitung oder Zusammenfassung einer Thematik genutzt werden, je nach Fokus, ganz individuell. Der Spielleiter oder Therapeut ist nicht mehr in einer ausfragenden Rolle.
Die Memo- Schatzkisten ermöglichen ganzheitliches Lernen, sind visuell, gut handhabbar und zugleich sprachbezogen. Die Memo-Karten sind farbenfroh und mit markierten Kernwörtern gestaltet. So prägen sich leichter die Lage der Karten und die Inhalte der Aussagen ein. Eine stabile Qualität sorgt für langes Spielvergnügen.
Alle gewinnen! Die Memo-Schatzkisten haben sich in der Praxis als Fundus für Fragen und Antworten zu verschiedenen Themen bewährt. Beim Spiel mit den Memo-Karten gewinnen alle: an Einsichten, Ideen, Impulsen, Beweggründen, Erfahrungen... und können die Inhalte spielend (be)greifen.
Empfehlung des Autors
„Nehmen sie sich ausreichend Zeit, mit ihren Klienten über die Fragen und Impulse in Beziehung zu gehen und einen tiefen Prozess wirken zu lassen. Sie werden die kraftvollen Anregungen zu schätzen wissen!“.
Falk Peter Scholz, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Paar- und Familientherapeut, Spieleentwickler
"Liebevoll gestaltetes Spiel, besonders schön für stotternde Schulkinder mit wenig Selbstvertrauen. Ich kann es auch gut für Aphasiker als motivierende Alternative zum Wörterwald empfehlen."
Elisabeth Drechsel, Logopädin
„Es hilft Jungen genau wie Mädchen beim spielerischen Auf- und Entdecken der Ressourcen. Dem/ Der Therapeutin hilft es, „spielend“ den Ressourcenrucksack zu packen.“
Dipl. Pädagogin Madlen Bösenberg, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
„Ich weiß wie schwierig es sich erweist, gutes "therapeutisches" Material zu bekommen. Neue Impulse sind wichtig und wertvolle Informationen sollten auf Reisen gehen. Das Gefühlsklavier sowie die beiden Memorys (Stärken 7+ und Mut 8+) sind sehr gut beim jungen Publikum angekommen. Danke.“
Jana Tyrra, Pädagogin, Begleitung von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung,
Elternberaterin/ Elternbegleiterin

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
 
											
										 
											
										 
											
										 
											
										 
											
										 
											
										 
											
										 
											
										{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}