Memo Schatzkiste STÄRKEN 12+
								
								
									
																			
								
							
						
						
							
						
						
								
		
								TOP
							
						
									
					
	 
					
							 
					
							 
					
							 
					
							 
						 
						 
						 
						
			
			Den Stärken auf der Spur!
		
Die Memo-Schatzkisten STÄRKEN sind eine spielerische Fundgrube, die eigenen Stärken selbst zu entdecken. Sie machen offenkundig, was in uns steckt.
.
Die Memo-Schatzkisten stärken das Bewusstsein für sich selbst, für vorhandene Ressourcen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Sie können die Selbstwahrnehmung, das Selbstverständnis und die Selbstentwicklung fördern. Die Memokarten sollen ermutigen, eine neue, positive Einstellung zu sich selbst, zu anderen und zum Leben überhaupt zu gewinnen und mehr Vertrauen in das eigene Potenzial zu entwickeln.
Die Memo-Schatzkisten STÄRKEN veranlassen zu anregendem Austausch, eröffnen neue Sichtweisen und machen viel Freude beim Spielen.
Je nach Entwicklungsstand, empfohlen ab ca. 12 Jahren.
Altersbereich: 12 – 99 Jahre
Spieler: 2 – 8 gleichzeitig
Spieldauer: ab 10 Minuten
Lieferumfang:
Ergänzende Materialien als Download: Stärken-RAP "Raus aus dem Schatten"
			Entwicklung und Produktion in Deutschland
			
			
			Die Memo Schatzkiste WEG & ZIEL 14+ ergänzt diese Arbeit sinnvoll um Zielorientierung.
		
Die Spielidee
Spielerisch lernt es sich am leichtesten. Das macht die Memo-Schatzkisten so nützlich. Ansporn bietet beim Spiel das Sammeln der Joker- und Superkarten-Paare. Diese erfordern häufig ein gründlicheres Nachdenken, Erörtern und Austauschen. Mehrere Spielvarianten machen das Spiel abwechslungsreich: Memo klassisch, Memo offen, Zufallsstapel, Ich bin Du, Mein Buffet und Themenbereich.
Spielanleitung und Spielvarianten zu den Memo-Schatzkisten gratis unter Downloads.
Anwendungsbreite
Die Memo-Schatzkisten sind empfehlenswert für alle Bereiche, in denen professionelle Begleitung und Förderung erfolgt, wie Schulen, Beratungsstellen, ambulante Praxen und stationäre Einrichtungen für Psychotherapie und Psychiatrie, Förderstellen, Einrichtungen der Kinder,- Jugend,- und Familienhilfe, Coaching, Teamentwicklung, Lebenshilfe...
Sie sind sowohl für den Einsatz in Einzel-, als auch in Gruppensituationen sehr gut geeignet.
Praktisch und bewährt
Memospiele machen Spielern verschiedenen Alters viel Spaß. Die Memo-Karten können gut als Einstieg, Begleitung oder Zusammenfassung einer Thematik genutzt werden, je nach Fokus, ganz individuell. Der Spielleiter oder Therapeut ist nicht mehr in der ausfragenden Rolle.
Die Memo- Schatzkisten ermöglichen ganzheitliches Lernen, sind visuell, handhabbar und zugleich sprachbezogen. Die Memo-Karten sind farbenfroh und mit markierten Kernwörtern gestaltet. So prägen sich leichter die Lage der Karten und die Inhalte der Aussagen ein. Eine stabile Qualität verspricht langes Spielvergnügen.
Alle gewinnen! Die Memo-Schatzkisten haben sich in der Praxis als Fundus für Fragen und Antworten zu verschiedenen Themen bewährt. Beim Spiel mit den Memo-Karten gewinnen alle: Einsichten, Ideen, Impulse, Beweggründe, Erfahrungen... und können die Inhalte spielend (be)greifen.
Empfehlung des Autors Falk Scholz:
„Nehmen sie sich ausreichend Zeit, mit ihren Klienten über die Fragen und Impulse in Beziehung zu gehen und einen tiefen Prozess wirken zu lassen. Sie werden die kraftvollen Anregungen zu schätzen wissen!“.
Falk Peter Scholz, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Paar- und Familientherapeut, Spieleentwickler
„Die beiden Memorys STÄRKEN 12+ und WUT weg 8+ sind öfter im Gebrauch. Ich finde die Materialien sowohl optisch als auch haptisch sehr ansprechend.“
Dipl. Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, anonym
„Die Memo-Materialien als auch das Gefühlsklavier verwende ich sehr gern. Die Materialien sind gut zu handhaben und ergänzen die tägliche therapeutische Arbeit angenehm. Die Memo-Materialien nutze ich zur Ressourcenstärkung und suche vorher entsprechende Paare aus. Der Spielcharakter spricht die Patienten gut an und deckt „nebenbei“ manche Stärken ergänzend und einfach auf."
Dipl.-Psych. Sigrid Timmler, Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
„Ich habe das Therapiematerial als Mutter, nicht als Therapeutin gekauft. Ich habe meinem Sohn die GefühlsPalette zur eigenen Justierung und genaueren Wahrnehmung seiner widersprüchlichen Gefühle zur Verfügung gestellt.
Die beiden Memo Boxen haben wir für den Umgang mit Wut bzw. für die Stärkung des Wahrnehmens eigener Stärken genutzt, indem ich jeweils drei Karten ausgewählt habe, mal gezielt, mal wahllos ... und ihm dann eine halbe Stunde Zeit gegeben habe, dazu etwas aufzuschreiben. Anschließend haben wir dann das Notierte ausgewertet und besprochen.
Wir haben anhand der Fragen positive Ansätze gefunden und auch die Stärken-Analyse war sehr positiv für meinen Sohn. Auch mit meinem Partner haben wir uns mit den Fragen zu den Stärken auseinander gesetzt und neue Sichtweisen gefunden.“
Jeanette Gührig, Mutter und Partnerin
„Das Stärkenmemo ist hier übrigens quasi im Dauergebrauch... :-) “
Dipl.-Psych. Barbara Friedrich, Psychologische Psychotherapeutin

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}