Memo Schatzkiste FREUNDE 8+ (Zweitauflage)
								
								
									
																			
								
							
						
						
							
						
						
								
		
								TOP
							
						
									
					
	 
					
							 
					
							 
					
							 
					
							 
						 
						 
						 
						Freunde finden, Freunde bleiben!
Freundschaften bereichern das Leben. Freunden können wir uns anvertrauen. Sie teilen Interessen und Einstellungen und helfen auch, einen anderen Blick auf Dinge zu bekommen. Wir können miteinander lachen, große und kleine Probleme meistern. Freunden schenken wir Zeit, Hilfe, Aufmunterung. Freunde überstehen mit uns Krisen und gemeinsam erleben wir manchen besonderen Moment... All das macht gute Freunde so wichtig!
Wie kann Freundschaft entstehen?
Wie gewinnen wir neue Freunde?
Was erhält die Freundschaft?
Dieses Memo macht Freu(n)de! Die Spieler forschen nach Gemeinsamkeiten, nach der Balance zwischen Nehmen und Geben. Die aufschlussreichen Fragen des Memos unterstützen beim Nachdenken über Selbst- und Fremdbild. Sie thematisieren Einstellungen, Überzeugungen und Wertevorstellungen, Ehrlichkeit, Vertrauen und Verständnis. 24 Aktionskarten leiten zum praktischen Üben an: mit Spaß und guter Laune!
Je nach Entwicklungsstand, empfohlen ab ca. 8 Jahren.
Altersbereich: 8 – 99 Jahre
Spieler: 2 – 8 gleichzeitig
Spieldauer: ab 10 Minuten
Lieferumfang:
Ergänzende Materialien als Download: Übungen & Spielideen zum Freunde finden und bleiben
		2. Auflage, Entwicklung und Produktion in Deutschland
		
		
		Ergänzend zur Arbeit mit Freundschaft empfehlen wir die Memo Schatzkiste MUT 8+, die Kindern Mut und Selbstvertrauen schenkt.
	
Die Spielidee
Spielerisch lernt es sich am leichtesten. Das macht die Memo-Schatzkisten so nützlich. Ansporn bietet beim Spiel das Sammeln der Joker- und Superkarten-Paare. Diese erfordern häufig ein gründlicheres Nachdenken, Erörtern und Austauschen. Einige Karten beschreiben Aktionen, die gleich im Spiel ausprobiert werden können. Mehrere Spielvarianten machen das Spiel abwechslungsreich: Memo klassisch, Memo offen, Zufallsstapel, Ich bin Du, Mein Buffet und Themenbereich.
Spielanleitung und Spielvarianten zu den Memo-Schatzkisten gratis unter Downloads.
Anwendungsbreite
Die Memo-Schatzkisten sind empfehlenswert für alle Bereiche, in denen professionelle Begleitung und Förderung erfolgt, wie: Schulen, Beratungsstellen, ambulante Praxen und stationäre Einrichtungen für Psychotherapie und Psychiatrie, Förderstellen, Einrichtungen der Kinder,- Jugend,- und Familienhilfe, Coaching, Teamentwicklung, Lebenshilfe...
Die Themenreihe der Memo-Schatzkisten ist sowohl für den Einsatz in Einzel-, als auch in Gruppensituationen sehr gut geeignet.
Praktisch und bewährt
Memospiele machen Spielern verschiedenen Alters viel Spaß. Die Memo-Karten können gut als Einstieg, Begleitung oder Zusammenfassung einer Thematik genutzt werden, je nach Fokus, ganz individuell. Der Spielleiter oder Therapeut ist nicht mehr in der ausfragenden Rolle.
Die Memokarten bieten eine Auswahl an Tipps zum Tun oder Lassen, die möglichst einfach, jederzeit und überall anwendbar sind und wenig Vorbereitung, Materialien benötigen. Viele Karten sind selbsterklärend. Zu anderen gibt es Anregungen zur Durchführung im Begleitblatt.
Die Memo- Schatzkisten ermöglichen ganzheitliches Lernen, sind visuell, handhabbar und zugleich sprachbezogen. Die Memo-Karten sind farbenfroh und mit markierten Kernwörtern gestaltet. So prägen sich leichter die Lage der Karten und die Inhalte der Aussagen ein. Eine stabile Qualität verspricht langes Spielvergnügen.
Gehirngerechte Präsentation: Wenn auf „weg-von-Ziele“ Bezug genommen wird, sind diese Ziele durchgestrichen gedruckt, und es wird das hirngerechte „hin-zu-Ziel“ genannt.
Alle gewinnen! Die Memo-Schatzkisten haben sich in der Praxis als Fundus für Fragen und Antworten zu verschiedenen Themen bewährt. Beim Spiel mit den Memo-Karten gewinnen alle: Einsichten, Ideen, Impulse, Beweggründe, Erfahrungen... und können die Inhalte spielend (be)greifen.
Tipp: Beim Spiel mit mehreren Memospielen, können die Karten nach eigenen Vorlieben gemischt werden. Anhand der farbigen Dreiecke auf jeder Karte, lassen sich nach dem Spiel die Karten wieder leicht den Themen zuordnen.
Empfehlung des Autors Falk Scholz:
„Nehmen sie sich ausreichend Zeit, mit ihren Klienten über die Fragen und Impulse in Beziehung zu gehen, einen tiefen Prozess wirken zu lassen und Neues zu probieren. Sie werden die kraftvollen Anregungen zu schätzen wissen!“.
„Ich habe vor kurzem drei Memorys (Freunde 8+, Wut weg! 8+ und Stärken 16+) bestellt und diese sind in sehr regem Gebrauch. Die Kinder lieben sie und ich verliere regelmäßig!“
Simone Prager, Diplom-Lehrerin für Hörgeschädigte, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
„Das Freunde-Memo eignet sich gut, um mit unsicheren Kindern über das Thema ins Gespräch zu kommen. Auch die kleinen Aktionen sind gut geeignet spielerisch und unverfänglich, Probleme im Umgang mit anderen zu erkennen, zu thematisieren, schon mal zu üben um dann auch später daran anknüpfen zu können.“
		
		                                                                                                Dipl.Psych. Susanne Schüppel, Psychotherapeutin
	
„Ich benutze die Memo-Materialien Stärken 7+, 12+, 16+, Freunde finden und bleiben 8+ und Wut weg! 8+ oft in den Gruppen und dann je nach Alter.“
Dipl. Päd. Christine Berger, Psychotherapeutin für Kinder- und Jugendlichentherapie, Familientherapie und Sexualtherapie
„Ich bin dankbar für die Materialien und benutze sie mehrfach wöchentlich, insbesondere die "Stärken" und "Freunde"-Memos. Ganz toll!“
Jacqueline Schöne, Psychotherapeutin für Kinder-und Jugendliche
Fre


Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}