Memo Schatzkiste WUT weg! 8+ (Erstauflage)
								
								
									
																			
								
							
						
						
							
						
						
								
		
								TOP
							
						
									
							
											
							
								SOLD OUT
							
						
									
					
	 
					
							 
					
							 
					
							 
					
							 
						 
						 
						 
						
		
		Schritt für Schritt zur Gelassenheit!
	
Die Karten der Memo-Schatzkiste WUT weg! laden zu einer lustvollen, abwechslungsreichen Auseinandersetzung mit dem Thema Aggression ein. Sie veranlassen die Spieler, über das eigene Verhalten und dessen Folgen nachzudenken. Wege zu Verhaltensänderungen werden aufgezeigt. Die Memo-Karten vermitteln, warum es wichtig ist, innezuhalten und einen achtsamen Umgang mit sich und anderen zu entwickeln.
Das Memo fördert die Selbstwahrnehmung, das Selbstverständnis und die Selbstentwicklung. Den Spielern werden Lösungsimpulse gegeben, aufsteigende Wut in den Griff zu bekommen. 20 Aktionskarten bewegen dazu, hilfreiche Strategien im Spiel selbst auszuprobieren und zu vertiefen.
Eine spielerische Entdeckungsreise zu mehr Gelassenheit!
Je nach Entwicklungsstand, empfohlen ab ca. 8 Jahren.
Altersbereich: 8 – 99 Jahre
Spieler: 2 – 8 gleichzeitig
Spieldauer: ab 10 Minuten
Lieferumfang:
Ergänzende Materialien als Download: Ruhe- und Kraftreise
		1. Auflage, Entwicklung und Produktion in Deutschland
		
		Passend dazu empfehlen wir unsere STÄRKEN-Schatzkiste für Kinder & Jugendliche, die Kinder in ihren Ressourcen unterstützt.
	
Anwendungsbreite
Die Memo-Schatzkisten sind empfehlenswert für alle Bereiche, in denen professionelle Begleitung und Förderung erfolgt, wie: Schulen, Beratungsstellen, ambulante Praxen und stationäre Einrichtungen für Psychotherapie und Psychiatrie, Förderstellen, Einrichtungen der Kinder,- Jugend,- und Familienhilfe, Coaching, Teamentwicklung, Lebenshilfe...
Die Themenreihe der Memo-Schatzkisten ist sowohl für den Einsatz in Einzel-, als auch in Gruppensituationen sehr gut geeignet.
Praktisch und bewährt
Memospiele machen Spielern verschiedenen Alters viel Spaß. Die Memo-Karten können gut als Einstieg, Begleitung oder Zusammenfassung einer Thematik genutzt werden, je nach Fokus, ganz individuell. Der Spielleiter oder Therapeut ist nicht mehr in der ausfragenden Rolle.
Die Memokarten bieten eine Auswahl an Tipps zum Tun oder Lassen, die möglichst einfach, jederzeit und überall anwendbar sind und wenig Vorbereitung, Materialien benötigen. Viele Karten sind selbsterklärend. Zu anderen gibt es Anregungen zur Durchführung im Begleitblatt.
Die Memo- Schatzkisten ermöglichen ganzheitliches Lernen, sind visuell, handhabbar und zugleich sprachbezogen. Die Memo-Karten sind farbenfroh und mit markierten Kernwörtern gestaltet. So prägen sich leichter die Lage der Karten und die Inhalte der Aussagen ein. Eine stabile Qualität verspricht langes Spielvergnügen.
Gehirngerechte Präsentation: Wenn auf „weg-von-Ziele“ Bezug genommen wird, sind diese Ziele durchgestrichen gedruckt, und es wird das hirngerechte „hin-zu-Ziel“ genannt.
Alle gewinnen! Die Memo-Schatzkisten haben sich in der Praxis als Fundus für Fragen und Antworten zu verschiedenen Themen bewährt. Beim Spiel mit den Memo-Karten gewinnen alle: Einsichten, Ideen, Impulse, Beweggründe, Erfahrungen... und können die Inhalte spielend (be)greifen.
Tipp: Beim Spiel mit mehreren Memospielen, können die Karten nach eigenen Vorlieben gemischt werden. Anhand der farbigen Dreiecke auf jeder Karte, lassen sich nach dem Spiel die Karten wieder leicht den Themen zuordnen.
Empfehlung des Autors Falk Scholz:
„Nehmen sie sich ausreichend Zeit, mit ihren Klienten über die Fragen und Impulse in Beziehung zu gehen, einen tiefen Prozess wirken zu lassen und Neues zu probieren. Sie werden die kraftvollen Anregungen zu schätzen wissen!“.
		„Lieber Herr Peter,
		ein großes Lob für die tollen Karten. Das Wut-Weg-Memo setze ich aktuell häufig ein und finde es eine super Bereicherung für die Kindertherapie. Herzlichen Dank!“
	
Thomas Ellerkamp, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, Musiktherapeut, Hypnotherapie
„Je nachdem welches Thema gerade oben aufliegt bei den einzelnen Jugendlichen, können die Karten gut genutzt werden um "spielerisch" ins Gespräch zu kommen. Die Karten werden gut von den Jugendlichen akzeptiert und es ist schon vorgekommen, dass sie diese von sich aus angefragt haben. Wir haben auch schon ordentlich laut im Büro gebrüllt...natürlich in den Br(M)ülleimer!!! Und viel gelacht!“
Dipl. Psych. Linda Bach-Porst, Intensivwohngruppe, Kinderschutzbund
„Ihre sehr wertigen Materialien (Memo WUT weg! 8+, STÄRKEN 16+) verstauben nicht im Praxisregal, aber sie sind auch eher für meine Frau gedacht (Sozialpädagogin an einer bischöflichen Maria-Montessori-Gesamtschule) als in meiner Erwachsenen-Praxis. Obwohl... Gefühlspalette und Gefühlsklavier haben mich schon neugierig gemacht. Ich motiviere mich mit meinen 67 Jahren durch Augen und Herz ansprechende, ästhetische und sinnvolle neue Materialen immer wieder selber. In Therapien nur zu reden, reicht selten aus. Ihnen ein herzliches Dankeschön für Ihren Mut, diese guten Ideen umzusetzen.“
Dr. phil. Heinz-Georg Rupp
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}