Was kannst du besonders gut? Welche Dinge sind dir wichtig? Wofür kannst du dich begeistern? Was mögen deine Freunde an dir?
	
	
		 
	
	
		Das Entdecken eigener Stärken fördert das Selbstwertgefühl. Das Kartenspiel für die psychologische und pädagogische Praxis unterstützt das Wahrnehmen und Benennen von Stärken, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Auf 120 Karten regen kurze Fragen und Impulse spielerisch dazu an, sich über Ressourcen auszutauschen und diese für die Problembewältigung nutzbar zu machen. Spielfreude, Begeisterung und neue Sichtweisen kommen dabei nicht zu kurz. Das Kartenspiel für das Einzel- und Gruppensetting ist in drei Altersgruppen ab 7, ab 11 und ab 15 Jahren gegliedert – denn das Entdecken von Stärken macht in jedem Alter Spaß!
	
	
		 
	
	
		Spielend leicht Stärken entdecken! 
	
	
		 
	
	
		Die STÄRKEN-Schatzkiste dient der effektiven spielerischen Unterstützung des Beratungs- und Therapieprozesses. Textsequenzen und Vertiefungsfragen regen zum Austausch an und können zum Beziehungseinstieg oder zur Prozessbegleitung genutzt werden.
	
	
		 
	
	
		Die STÄRKEN-Karten unterstützen dabei:
	
	
		- diagnostische Fragestellungen zu ergründen
- die Erlebnis-, Gefühls- und Gedankenwelt der Spieler besser zu verstehen
- das Wohlbefinden und die Selbstachtung zu stärken und persönliche Ressourcen wahrzunehmen
- Reflexionsprozesse anzustoßen
- die intensive Auseinandersetzung mit einem Thema zu fördern 
		  
	
	
		Ideen für den Einsatz in der Praxis:
	
	
		Praxis. Die STÄRKEN-Karten haben sich in der Praxis bewährt:
	
	
		- um locker ins Gespräch zu kommen und Beziehung aufzubauen
- zum Explorieren, Erleben einer positiven Resonanz
- zum Anknüpfen an die Situation der Spielenden
- in ihrer stressreduzierenden Wirkung
- um Impulse für die Weiterentwicklung hinsichtlich Selbstfürsorge zu geben
		 
	
	
		Spieler. Die STÄRKEN-Karten können die einzelnen Spieler dabei unterstützen:
	
	
		- Wahrnehmungsperspektiven zu wechseln
- Gedanken und Gefühle positiv zu erleben
- Kreativität, Problemlösungsfähigkeit und Facettenreichtum der eigenen Person zu erkennen
- Motivation aufzubauen und Ansatzpunkte für Veränderung zu erkennen 
		 
	
	
		Gruppen. Die STÄRKEN-Karten eignen sich in Gruppenprozessen besonders:
	
	
		- für das Brainstorming
- um Potenziale, Stärken und Fähigkeiten der Gruppenmitglieder deutlich zu machen und wertschätzende Rückmeldungen zu geben
		 
	
	
		 
	
	
		Je nach Entwicklungsstand, empfohlen ab ca. 7, 11, 15 Jahren.
	
	
		Altersbereiche: 7 – 99 Jahre, 11 – 99 Jahre, 15 – 99 Jahre, 
	
	
		Spieler:               2 – 8 gleichzeitig
	
	
		Spieldauer:        ab 10 Minuten 
	
	
		                       
	
	
		 
	
	
		Lieferumfang: 
	
	
		- 120 Karten in stabiler Box, Kartenformat 15,2 x 10,7 cm
- mit 16-seitigem Booklet mit Spielanleitung und Spielvarianten 
- Lieferung in Folie verschweißt 
- Entwicklung in Deutschland 
		 
	
	
		 
	
	
		 
	
	
		Nur hier:
	
	
		Auf Wunsch signiert der Autor persönlich Ihre Stärkenschatzkiste! 
	
	
		(Lieferung erfolgt dann ohne Schutzfolie, zusätzlich ca. 2 Tage Lieferzeit)
		
		
		
		*Mängelexemplar, vom Umtausch ausgeschlossen
		
		
		Ergänzend zur Arbeit mit Stärken eignet sich die Memo Schatzkiste MUT 8+ für mehr Selbstvertrauen und Handlungssicherheit.